Besuchen Sie den spannenden Workshops entlang des 4 km langen Pfads zwischen Kloppbruchweiher und Primstalsperre. Die Teilnehmenden erforschen Umwelt- und Zukunftsthemen aktiv vor Ort – praxisnah, interaktiv und naturverbunden.
Folgende Stationen warten auf Sie:
- Naturpark Saar-Hunsrück: „Rudi Regenwurm macht Schule“ Spielerisches Klimaschutz-Modul mit Fokus auf gesunde Böden und Ökosysteme – ideal für Grundschule bis Klasse 6.
- IoT-Werkstatt des Umwelt-Campus Birkenfeld: Technik zum Anfassen Maker-Projekte mit CO₂-Ampeln, Hochwasserpegel & interaktiver Makey-Platine – Zukunftstechnologie kreativ erleben.
- Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Birkenfeld: „Wir reden keinen Müll!“ Umwelterziehung rund ums Thema Abfall inkl. Abfallkoffer zum Ausleihen – für Kitas und Grundschulen konzipiert.
- WasserWissensWerk Kempfeld: Lernen mit dem Blauen Klassenzimmer Experimente und Wissen rund ums Trinkwasser – von Wasseraufbereitung bis pH-Wert, mit Quiz und digitalen Tools.
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald: „Gestalter der Wildnis“ Spurensuche am Koppbruchweiher – Tiere als Landschaftsgestalter, mit Methoden für ökologische Bildung an Schulen
Hinweis: Wetterangepasste Kleidung und gute Schuhe sowie Sonnenschutz empfohlen.
Anmeldung: E-Mail an Frau Hoffmann (l.hoffmann@umwelt-campus.de), Betreff: MINT-Wanderung, Angabe Ihres Namens erforderlich, Anmeldeschluss 23.9.25