Das Mehrgenerationenhaus und der AWO Ortsverein Nonnweiler laden gemeinsam zur Informationsveranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein
Was passiert, wenn man plötzlich nicht mehr in der Lage ist, eigene Entscheidungen zu treffen? Wie kann man sicherstellen, dass der eigene Wille auch dann noch gilt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des Mehrgenerationenhauses Nonnweiler und des AWO Ortsvereins Nonnweiler.
Frau Lucienne Lengert-Scheid von der Betreuungsbehörde des Landkreises Sankt Wendel informiert am 16. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Nonnweiler umfassend über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Dabei wird erläutert, worauf es beim Ausfüllen der Formulare ankommt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie Angehörige im Ernstfall entlastet werden können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung im MGH unter 06873/660-73 oder per Mail an mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de wird gebeten.
Das MGH sucht neue „Bufdis“ zur Mitarbeit und Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Mögliche Einsatzgebiete:
- Betreuung diverser Gruppen aller Altersklassen und des Second-Hand-Lädchens
- hauswirtschaftliche, handwerkliche und kreative Tätigkeiten
- Fahrdienste
- Mithilfe bei der Planung und Organisation diverser Aktionen und Veranstaltungen u.v.m.
Wir bieten:
- Taschengeld (ca. 350 Euro) und pädagogische Betreuung
- Gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung während der freiwilligen Dienstzeit
- Dauer: sechs, zwölf oder achtzehn Monate
- Programm „Bufdi ü27“ ermöglicht auch älteren Menschen ein soziales Jahr (auch in Teilzeit) zu absolvieren
Aussagekräftige Bewerbungen bitte an das MehrgenerationenhausNonnweiler.