Vortrag „Man konnte ja nichts machen…"

13. November 2025 19:00 Uhr
Backes-Haus Braunshausen

von Dr. Sabine Arend

Knapp 21 km von Braunshausen entfernt lag seit Herbst 1939 das SS-Sonderlager Hinzert. 1938 als Wohnlager für zum Westwall verpflichtete deutsche Arbeiter errichtet, wandelte es sich ein Jahr später zum Polizeihaftlager und SS-Sonderlager und 1940 zum Konzentrationslager. Im Zuge des Krieges änderte sich die Häftlingszusammensetzung. Es wurden immer mehr politische Gegner aus den deutsch besetzten Nachbarländern nach Hinzert deportiert, aber auch spezielle Haftgruppen wie die sogenannten Eindeutschungspolen und Fremdenlegionäre dort inhaftiert. In ihrem Vortrag wird Sabine Arend einerseits eine Einführung in die Geschichte des Lagers geben und andererseits auf die Frage eingehen, was die umgebende Bevölkerung von den Geschehnissen im Lager wusste. Abschließend wird sie auf das Thema Zwangsarbeit in der Region eingehen.

Dr. Sabine Arend leitet seit Mitte Oktober 2022 die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert-Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Zuvor war sie 14 Jahre lang in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten nördlich von Berlin tätig. Sie ist in Wadern aufgewachsen, wo sie nun auch wieder wohnt.