Am Sonntag, 28. September, 10 bis 13 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Zusammenarbeit mit der Nationalpark-Tor Keltenpark eine spannende Herbst-Wildkräuter-Wanderung bei Otzenhausen an.
Unter der fachkundigen Leitung von Naturpark-Referentin Nina Brücker können die Teilnehmenden die heimische Flora auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen. Die Wanderung führt durch die herbstliche Landschaft, wo essbare Wildkräuter wie Schafgarbe, Wegwarte, Spitzwegerich, Labkraut, Oregano, Gundermann, Löwenzahn, Gänseblümchen und Vogelmiere zu finden sind. Teilnehmer lernen, diese Kräuter zu bestimmen, zu sammeln und erfahren wertvolle Tipps, wie sie diese in der Küche verwenden können. Die Wildkräuter wachsen direkt vor der Haustür, sind kostenlos und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile dank ihrer Vitamine und wertvollen Inhaltsstoffe. Neben der Entdeckung der Kräuter in der Natur gibt es im Workshop auch nützliche Hinweise, wie man die gesammelten Wildpflanzen kreativ einsetzen kann – von Tees über Salate bis hin zu schmackhaften Gerichten.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und beinhaltet einen Kräutersnack, der gemeinsam mit den Teilnehmenden zubereitet wird.
Eine verbindliche Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich (Teilnahmebegrenzung).