Veranstaltungsreihe "Nonnweiler Kulturherbst"
Der Herbst erstrahlt in buntesten Farben – und ebenso vielfältig präsentiert sich das Programm der Veranstaltungsreihe „Nonnweiler Kulturherbst“.
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit dem „Quintetto di Legni Parsival“, der durch eine exklusive Weinverkostung abgerundet wird.
Der Krimiabend verspricht spannende Unterhaltung. Autor Manfred Spoo entführt Sie in seinen neuesten Fall „Mörderischer Sommer am Bostalsee“.
Die Band „Still Believing“ verspricht ein Konzert voller Emotionen und musikalischer Tiefe, das die facettenreichen Klangfarben Irlands lebendig werden lässt.
Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten: Das Märchenkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“ verspricht einen zauberhaften Nachmittag voller Musik, Fantasie und Abenteuer.

Musikalischer Abend mit FÜRSTlichen Weinen und dem Quintetto di Legni Parsival
Die ehemalige Schreinerei Barth verwandelt sich in einen festlichen Ort, an dem Musik und Wein in harmonischem Einklang stehen. Das renommierte Quintetto di Legni Parsival – mit Doris Waschbüsch (Flöte), Hanno Schütz (Oboe), Stefan Barth (Klarinette), Annette Uebe (Horn) und Ansgar Waschbüsch (Fagott) – lädt zu einem exklusiven Konzert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Danzi, Farkas, Bartl und Agay. Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung einer eigens für diesen Anlass komponierten Fuge über ein Thema aus Wagners „Parsival“, gewidmet dem gleichnamigen Wein des Weinguts Rudolf Fürst in Bürgstadt. Die Verbindung von meisterhaft gespielter Musik und edlen FÜRSTlichen Tropfen macht diesen Abend zu einem Ereignis für alle Sinne.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20 € inkl. Weinverkostung
Tickets ab sofort im Rathaus Nonnweiler erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, findet um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Forum der Benkelberghalle in Sitzerath eine spannende Krimilesung mit Manfred Spoo statt. Der ehemalige Rundfunkjournalist und Moderator liest aus seinem Roman Mörderischer Sommer am Bostalsee.
Unverwechselbarer Schreibstil, nervenaufreibende Fälle, eine Prise saarländischer Mundart und köstliche, ironische Anspielungen auf Land und Leute – das sind die Markenzeichen der „Knauper-Krimis“. Kommissar Knauper hat bei vielen Krimifreund:innen längst Kultstatus: Er ist kauzig und etwas tollpatschig, aber stets treffsicher, wenn es um die Lösung der kompliziertesten Fälle geht. Sein Wahlspruch lautet: „Schwädse muss ma mit de Leut, dann klappt’s aach mit der Kommunikation.“
Im neuen Fall verbringt Knauper mit seinen Kolleginnen und Kollegen einen ausgelassenen Sommerabend am Bostalsee. Zur gleichen Zeit wird in einem nahegelegenen Ferienhaus der St. Wendeler Verleger Mayhoff ermordet – ein Lebemann, der seine italienische Partnerin mit zahlreichen jüngeren Geliebten hintergeht. Als seine Leiche an der Rehlinger Schleuse auftaucht, geraten gleich mehrere Frauen unter Verdacht. Doch bald wird klar: Hinter dem Mord steckt mehr, als es zunächst scheint.
Als auch Mayhoffs Geschäftspartner auf raffinierte Weise ums Leben kommt, steigt der Druck auf das Ermittlerteam. Die Besucher:innen dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Krimiabend freuen, der spannend und unterhaltsam ist und mit viel saarländischem Witz und Esprit gewürzt ist.
Vorverkauf 6 Euro, Abendkasse 8 Euro
Vorverkaufsstellen: Rathaus Nonnweiler, Kaufhaus Becker Primstal, Karos Lädche Otzenhausen und Ticket Regional

Wer an Irland denkt, hat oft sofort Bilder von sanften Hügeln, lebendigen Pubs und melancholischen Balladen im Kopf. Genau dieses besondere Lebensgefühl bringt die Band Still Believing am Freitag, dem 07.11. 2025, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) ins Bürgerhaus nach Braunshausen.
Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Klangfarben freuen: kraftvoller, mehrstimmiger Gesang, der mal zart und gefühlvoll, mal schwungvoll und mitreißend erklingt, sowie Melodien, die Geschichten von Sehnsucht und Lebensfreude erzählen. Hinzu kommt eine große Instrumentenvielfalt, die von Geige, Gitarre und Bass über Saxofon und Klavier bis hin zu Percussion reicht. Traditionelle irische Weisen treffen auf moderne Arrangements, getragen von einem Zusammenspiel, das die Musik lebendig macht und ein Stück Irland nach Sitzerath holt.
Im Repertoire finden sich Klassiker von Mary Black, The Corrs oder Cara Dillon ebenso wie traditionelle Folksongs, die von der Band in ein neues musikalisches Gewand gekleidet werden. Mal laden sanfte Balladen zum Innehalten ein, mal entfalten rhythmische Stücke ihre ganze Energie. Was alle Titel eint, ist die persönliche Note von Still Believing: ein harmonisches Miteinander von Stimmen und Instrumenten, das unter die Haut geht.
Die Band selbst ist noch jung – sie wurde im Jahr 2024 gegründet. Ihre Mitglieder verbindet jedoch eine gemeinsame musikalische Geschichte: Alle sechs standen schon in der Schulband des Gymnasiums Hermeskeil auf der Bühne, wenn auch in unterschiedlichen Generationen. Heute sind Christin Schneider und Simone Spohn (Gesang), Tobias Probst (Klavier, Saxofon, Gesang), Andreas Steffens (Gitarre, Geige, Gesang), Rolf Rauland (Bass, Gesang) und Max Weiland (Percussion, Gesang) musikalisch vereint. Verstärkt wird die Band neuerdings durch Ulrike Klar, die an der Flöte für besonderen irischen Flair sorgt.
Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro
Vorverkaufsstellen: Rathaus Nonnweiler, Kaufhaus Becker Primstal und Karos Lädche Otzenhausen

Ein märchenhafter Nachmittag voller Musik, Fantasie und Abenteuer: Das Maruti Quintett, bestehend aus fünf jungen Musikerinnen, verwandelt die berühmte Geschichte der Gebrüder Grimm in ein lebendiges Mitmachkonzert. Esel, Hund, Katze und Hahn brechen auf, um als Stadtmusikanten ihr Glück zu suchen – doch plötzlich sind die Noten verschwunden. Nur mit detektivischem Gespür kann das Rätsel gelöst werden. Erzähler Jonathan Danigel bittet in der Rolle des Meisterdetektivs Tillmann Tinkenbrink alle Nachwuchs-Detektiv:innen, Spuren zu sichern, Lieder anzustimmen und rhythmisch mitzumachen. Das musikalische Arrangement verbindet bekannte Melodien mit originellen Klangbildern und lässt so eine lebendige Reise durch das Märchen entstehen.
Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott geben den Figuren ihre Stimmen und schaffen eine farbenreiche Klangwelt. Musikvermittlung und Spielfreude, Theater und Pädagogik fließen ineinander – ein Erlebnis voller Mut, Hoffnung, Freundschaft und Fantasie.
Einlass: 13:30 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr
Vorverkauf: 8 Euro; 6 Euro Kinder bis 15 Jahre
Tageskasse: 10 Euro; 8 Euro Kinder bis 15 Jahre
Vorverkaufsstellen: Rathaus Nonnweiler, Kaufhaus Becker Primstal, Karos Lädche Otzenhausen
