Das MGH sucht neue „Bufdis“ zur Mitarbeit und Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Mögliche Einsatzgebiete:
- Betreuung diverser Gruppen aller Altersklassen und des Second-Hand-Lädchens
- hauswirtschaftliche, handwerkliche und kreative Tätigkeiten
- Fahrdienste
- Mithilfe bei der Planung und Organisation diverser Aktionen und Veranstaltungen u.v.m.
Wir bieten:
- Taschengeld (ca. 350 Euro) und pädagogische Betreuung
- Gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung während der freiwilligen Dienstzeit
- Dauer: sechs, zwölf oder achtzehn Monate
- Programm „Bufdi ü27“ ermöglicht auch älteren Menschen ein soziales Jahr (auch in Teilzeit) zu absolvieren
Aussagekräftige Bewerbungen bitte an das MehrgenerationenhausNonnweiler.
Gesprächskreis zum Thema „Demenz“ am Dienstag, 02. September 2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Der Pflegestützpunkt bietet im Mehrgenerationenhaus Nonnweiler einen Gesprächskreis zum Thema Demenz für alle Angehörigen von dementiell erkrankten Menschen, die sich austauschen möchten an.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden telefonisch unter 06851/801- 5251 oder per E- Mail unter sanktwendel@psp-saar.net entgegengenommen.
Tablet-Treff: „Verschlüsselung im Alltag“ am Donnerstag, 04. September 2025 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Digitale Verschlüsselung begegnet Ihnen täglich, ob bei der WLAN - Anmeldung, beim Bezahlen mit der EC–Karte, beim E–Mail schreiben oder beim Online-Banking. Lernen Sie bei uns, warum Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein wichtiger Bestandteil der modernen Kommunikationssicherheit ist und warum sie dazu beiträgt, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Zu Beispielen wie Messenger-Diensten wie WhatsApp, Online-Banking aber auch Passkeys und Blockchain erfahren Sie hier die Funktionsweise und die Relevanz der Verschlüsselung.
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Anmeldung im Mehrgenerationenhaus unter 06873/660-73 oder per Mail an mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de.